
CyBEEsat
Table Of Contents
Missions Beschreibung
CyBEEsat ist ein 1U-CubeSat, der beim zweiten Flug der Spectrum-Rakete von Isar Aerospace gestartet werden soll. Der Satellit basiert auf einem Satellitenbus der Berliner Nanosatelliten Allianz (BNA) und trägt drei Hauptnutzlasten:
- ROSI-Perowskit-Solarzellenexperiment der Universität Potsdam
- ein Strukturmaterial-Experiment der Aerospace Innovation GmbH
- RACCOON OS als Betriebssystem des Bordcomputers
- USB-Kamera.
RACCOON OS Usage
CyBEEsat wird eine In-Orbit-Demonstration von RACCOON OS als vollwertigem Betriebssystem für den Bordcomputer sein. Die Mission wird zentrale Funktionen wie sichere Software-Updates, Verschlüsselung und fortschrittliche Cybersecurity-Mechanismen sowie neuartige Satellitenalgorithmen aufzeigen. Durch die Validierung von RACCOON OS im Weltraum ebnet CyBEEsat den Weg für widerstandsfähigere und sicherere Satellitenmissionen der Zukunft.
Fakten
Betreiber | TU Berlin |
Bus Hersteller | BNA/Quantum Galactics |
Größe | 1 Units |
Satelliten Anzahl | 1 |
Launch Date (TBD) | 2025 |