Datenschutzerklärung

  • Home /
  • Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 17. September 2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Grundsätze und Verfahren zur Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Informationen bei der Nutzung der Website („Service“) und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und darüber, wie das Gesetz Sie schützt.

Verantwortlicher

Was wir nicht tun

  • Wir verwenden keine Analytics, Tracking-Pixel, Social-Media-Plugins oder Werbe-Cookies.
  • Wir setzen keine Cookies (einschließlich Third-Party- oder Profiling-Cookies).
  • Wir erstellen keine Nutzerprofile, betreiben keine Konten und versenden keine Marketing-E-Mails.

Server-Logfiles

Wenn Sie diese Seite aufrufen, verarbeitet unser Hosting-Anbieter minimale technische Daten („Server-Logs“): IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL und Statuscode, Referrer (falls übermittelt) sowie User-Agent. Zweck / Rechtsgrundlage: Bereitstellung der Website, Stabilität und Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigte Interessen).
Speicherdauer: Logs werden nur so lange gespeichert, wie es für Sicherheit und Fehlerbehebung erforderlich ist und anschließend gelöscht.

Kontakt per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Nachricht zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO) und löschen sie, wenn sie nicht mehr erforderlich ist, oder bewahren sie auf, soweit gesetzliche Pflichten dies erfordern.

Externe Links

Links zu externen Websites werden zur Information bereitgestellt; für deren Inhalte oder Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich.
Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie zu dessen Website weitergeleitet. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen jeder besuchten Website zu prüfen.
Wir haben keinen Einfluss auf Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Drittseiten oder -diensten und übernehmen hierfür keine Verantwortung.

US-Besucher & Datenschutz von Kindern

US-Besucher

Unsere Website wird aus der EU betrieben und ist rein informativ. Wir verkaufen oder teilen keine personenbezogenen Daten zu Werbezwecken. Viele US-Bundesstaatengesetze (z. B. CCPA/CPRA in Kalifornien) gelten in der Regel nicht für Non-Profit-Organisationen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Datenschutzrecht in Colorado (Colorado Privacy Act) auch für Non-Profits über bestimmten Schwellenwerten gilt (z. B. Verarbeitung von > 100.000 betroffenen Personen jährlich oder Verkauf personenbezogener Daten von > 25.000 Personen). Derzeit erfüllen wir diese Schwellenwerte nicht.

Datenschutz von Kindern (COPPA)

Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren, und wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Wir verwenden keine Tracking-Technologien oder Analytics. Unser Hosting-Anbieter kann minimale Server-Logs (z. B. IP-Adresse, Zeit, URL, User-Agent) ausschließlich für Sicherheit und den Betrieb der Seite verarbeiten; eine solche Verarbeitung fällt unter die Ausnahme „support for internal operations“ gemäß US-COPPA-Leitlinien. Wenn Sie glauben, dass ein Kind unter 13 Jahren uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@rccn.space; wir werden diese Daten löschen.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Sie können zudem Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, z. B. in Deutschland: Berliner Beauftragte*r für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Sicherheit

Wir verwenden TLS (HTTPS), um Daten bei der Übertragung zu schützen.

Änderungen dieser Erklärung

Wir können diese Hinweise aktualisieren, wenn sich unsere Website oder rechtliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Fassung ist oben („Zuletzt aktualisiert“) angegeben.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie uns kontaktieren: